Radtour Forchheim - Halle - Braunschweig
10. Etappe: Schierke - Quedlinburg
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Erstellt am 19.09.2021
am 20.11.2021
Strecken-Merkmale
gefahren
Gesamtlänge in km
64
Gesamthöhenmeter Aufstieg
334
Durchschn. Steigung Aufstieg %
0,52
Gesamthöhenmeter Abstieg
851
Gesamtsattelstunden
3,9
Durchschnittsgeschwindigkeit in km/Std.
16,4
min. Höhe
107
max. Höhe
639
Informationen zu Rechten an den GPS-Track-Daten | |
---|---|
Rechte-Inhaber | |
Rechte-Ausprägung / Lizenz | cc0: Public Domain keine Rechte vorbehalten |
Link zur Rechtebeschreibung | |
gpx-Datei hochgeladen | durch ThimbleU am 09.11.2021
|
Gesamtzahl Trackpoints
959
Trackpoint-Dichte per km
15
Endorte
Start
Wernigerode, Sachsen-Anhalt, DE (630 m NHN)
Ziel
Quedlinburg, Sachsen-Anhalt, DE (113 m NHN)
gefahren am
29.09.2021
Wetter
Morgens heiter, mittags wolkig. Von Halberstadt bis Quedlinburg kräftige Winde aus südlichen Richtungen. 11 bis 21°C.
Wegweisung
Von Schierke bis Silstedt ohne zielführende Beschilderung. | |
Von Silstedt bis Halberstadt WR5, Wernigerode-Halberstadt. | |
Von Halberstadt bis Quedlinburg ohne zielführende Beschilderung. |
Beschaffenheit
Feste Oberfläche (Asphalt, Beton, …) glatt | 53,6 km | 83,6 % |
Feste Oberfläche (Kopfsteinpflaster, Asphalt schlecht, …) holprig | 3,9 km | 6,1 % |
Körnige Oberfläche (wassergeb. Decke, …) rau | 0,3 km | 0,5 % |
Körnige Oberfläche (wassergeb. Decke, …) holprig | 6,3 km | 9,8 % |
Die Angaben beziehen sich auf die gefahrene Strecke!
Steigungs-Verteilung
Reisebericht

Bei frischen 11°C starte ich in Schierke in den Tag. Nach einem leichten Anstieg am Ortsausgang von Schierke beginnt nach zwei Kilometern der Abstieg nach Werningerode. 15 Kilometer geht es auf der Landstraße hinunter. Im ersten Drittel sind immer wieder kahl geschlagene Flächen oder abgestorbene Fichtenbestände zu sehen. Ein wüstes Bild. Danach geht es mit bis zu 10% Gefälle das Tal hinunter. Der Verkehr ist gering. 800 Meter hinter dem Ortsbeginn von Werningerode verlasse ich die Landstraße und radele überwiegend neben der Harzquerbahntrasse auf schmalem Weg Richtung Altstadt.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 21.10.2021
|
übernommen / bearbeitet durch |
|



Am Westerntor fahre ich in die Altstadt. Fahren ist in der Fußgängerzone tagsüber nicht erlaubt, also schiebe ich das Rad. Der schönste Teil der Altstadt ist das Ensemble am Marktplatz: Rathaus, Bürgerhäuser, neugotischer Wohltäterbrunnen. Oberhalb des Rathauses steht die St. Sylvestri-Kirche, leider ist sie nicht geöffnet. Um die Kirche herum die schöne Häuserzeile des Oberpfarrkirchhofes. Auf dem Weg zurück zum Markt passiere ich das Schiefe Haus, das in der Tat bedrohlich schief nach vorne überhängt. Über die Breite Straße mit vielen Geschäften und immer wieder sehr schönen Fachwerkhäusern schiebe ich das Rad an den östlichen Altstadtrand.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 21.10.2021
|
übernommen / bearbeitet durch |
|









Dann radele ich hinauf zum Schloss. Der Weg führt vorbei am Lustgarten. Im Schlossareal muss ich schieben, nur Fußgänger erlaubt. Durch einen zwingerähnlichen Bereich windet sich der Weg zum Schloss hinauf und endet auf einer Terrasse. Von dort habe ich einen weiten Blick auf den Harz, der Brocken hat eine Wolkenhaube, die Stadt und das Umland in der Ebene.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 21.10.2021
|
übernommen / bearbeitet durch |
|





Zurück nach unten radele ich am Lustgarten nach Osten. Auf der L87 muss ich nur ein kurzes Stück auf der Fahrbahn, dann kann ich auf den neben der Straße verlaufenden Radweg ausweichen. Bis Benzingerrode verlaufen D3, R1 und der Radweg Deutsche Einheit trassengleich. Ich radele auf der Straße nach Silstedt weiter und treffe am Flüsschen Holtemme auf den lokalen Radweg WR5. Am Fluss entlang führt der Weg bis Halberstadt.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 21.10.2021
|
übernommen / bearbeitet durch |
|


Nördlich außerhalb der Kernstadt liegt die Burchardikirche inmitten der Reste des ehem. Zisterzienserinnenklosters, sie ist heute nicht geöffnet.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 21.10.2021
|
übernommen / bearbeitet durch |
|

In der Kernstadt bin ich nach wenigen Metern an der Liebfrauenkirche. Der Zugang zum ehemaligen Kreuzgang steht offen. Auch die Kirche selbst ist für Besichtigungen geöffnet. Auf der gegenüberliegenden Seite des Domplatzes steht der Dom St. Stephan. Der Dom kann ebenfalls besichtigt werden, ich bin beeindruckt von der gotischen Innenarchitektur und der Ausstattung.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 21.10.2021
|
übernommen / bearbeitet durch |
|














Vorbei an der Martinikirche radele ich südwärts auf der Kernstadt heraus, zunächst über Wohnstraßen später überwiegend auf Radwegen neben der Landstraße bzw. Bundestraße. Die kräftigen südlichen Winde sind deutlich spürbar.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 21.10.2021
|
übernommen / bearbeitet durch |
|


In Quedlinburg fahre ich in die Weberstraße. Dort befinden sich etliche radlerfreundliche Pensionen. Mit dem zweiten Anruf habe ich ein Zimmer für die Nacht gefunden.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
übernommen / bearbeitet am | 21.10.2021
|
übernommen / bearbeitet durch |
|












