Kloster Breitenau
Sehenswürdigkeiten
Erstellt am 08.07.2012,
zuletzt geändert von »biroto-Redaktion« am 07.06.2017
Radwege und Fahrrad-Touren in der Nähe
Name/Bezeichnung | Typ | km zur Strecke |
---|---|---|
Route | 0,3 km | |
Route | 0,3 km | |
Route | 0,3 km | |
Route | 1,6 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 1,6 km | |
Tour | 1,6 km | |
Tour | 1,6 km |
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Art der Sehenswürdigkeit
(ehem.) Kloster
Name u. Anschrift
Kloster Breitenau
Kirchweg 2
DE-34302 Guxhagen
GEO-Daten
GEO-Koordinaten
51.202373 9.476006
Höhe
152 m
Kommunikation
Das Kloster Breitenau war ein Kloster der Benediktiner in der Ortslage Breitenau der Gemeinde Guxhagen bei Kassel, in der damaligen „Breiten Aue“ am Zusammenfluss von Eder und Fulda . Ab dem 19. Jahrhundert wurde die Anlage als „Besserungsanstalt“ genutzt, ab 1974 als psychiatrisches Krankenhaus. Während der Zeit des Nationalsozialismus war im Kloster das KZ Breitenau untergebracht.
Baulich ist die romanische Anlage ein wichtiges Beispiel der Hirsauer Bauschule in Hessen.
Von Juni 1933 bis März 1934 wurde auf dem Gelände das KZ Breitenau für politische Häftlinge eingerichtet. Insgesamt wurden 470 Gegner des Nationalsozialismus hier inhaftiert. 1940 wurde das ehemalige Kloster sogenanntes „Arbeitserziehungslager“ für deutsche und ausländische Zwangsarbeiter, die in der Rüstungsindustrie und der Landwirtschaft arbeiten mussten. Außerdem war es gleichzeitig Konzentrationssammellager für die Deportation in andere Konzentrationslager. 1944 war das Kloster Ausweichstelle der Gestapo Kassel, die 1945 unweit des Klosters 28 Gefangene an der Fulda ermordete. Wilhelm Hugues schuf 1950 den Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus vom KZ Breitenau. Eine 1984 eröffnete Dauerausstellung gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
Seite „Kloster Breitenau“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 8. Juli 2012, 09:58 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kloster_Breitenau&oldid=105315892 (Abgerufen: 8. Juli 2012, 11:14 UTC) |
übernommen / bearbeitet am | 08.07.2012 - 07.06.2017
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
Radwege und Fahrrad-Touren in der Nähe
Name/Bezeichnung | Typ | km zur Strecke |
---|---|---|
Route | 0,3 km | |
Route | 0,3 km | |
Route | 0,3 km | |
Route | 1,6 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 0,3 km | |
Tour | 1,6 km | |
Tour | 1,6 km | |
Tour | 1,6 km |
Erstellt am 08.07.2012,
zuletzt geändert von »biroto-Redaktion« am 07.06.2017