Cycle Tour Forchheim - Halle - Brunswick
6. Etappe: Kahla - Bad Kösen
Please wait - map data are loading
Added on 19 Sep 2021
on 20 Nov 2021
Cycle route metrics
ridden
Total distance in km
67
Cumulative elevation gain in m
624
Avg. slope uphill in %
0,93
Cumulative elevation loss in m
640
Total cycling hours
4,4
Avg. pace in km/h
15,2
Min. height
114
Max. height
335
Information about rights to the gps-track data | |
---|---|
Rights owner | |
Rights characteristic / license | cc0: Public Domain no Rights reserved |
Link to the description of the license | |
GPX file uploaded | by ThimbleU on 25 Sep 2021
|
Track points in total
1.426
Track points per km (avg)
21
Start/endpoint
Start location
Kahla, Thüringen, DE (177 m NHN)
End location
Naumburg (Saale), Sachsen-Anhalt, DE (161 m NHN)
ridden on
25 Sep 2021
Weather
Bis in den frühen Nachmittag wolkenlos, später teilweise leicht bewölkt. 17 bis 28°C.
Accommodation
Flair Hotel Villa Ilske
Ilskeweg 2
DE-06628 Bad Kösen
Signposting
Ab Kahla bis Bad Kösen Logo des Saaleradweges an Punkten, an denen mehrere Radwege zusammentreffen und teilweise auch als Zwischenwegweiser. Im Wesentlichen allgemeines Radwegweisungsschild (grün). Für die Navigation ausreichend! Ab ca. fünf Kilometer vor bis 12 Kilometer nach Jena ist die Markierung mit dem Logo unzureichend. Stattdessen nach dem Logo des D11 orientieren. Aber auch dieses ist nicht immer ausreichend. Für die Navigation nicht ausreichend! | |
Properties
Firm surface (asphalt, concrete, …) smooth | 59,7 km | 89,5 % |
Firm surface (cobblestone, asphalt bad, …) bumpy | 4,1 km | 6,1 % |
Granular surface (compacted with self-binding gravel, …) rough | 0,4 km | 0,6 % |
Granular surface (compacted with self-binding gravel, …) bumpy | 2,5 km | 3,7 % |
The information relates to the track as traveled!
Slope Gradient Distribution
Travel report
Im Hotel wird ein hervorragendes und vielfältiges Frühstück angeboten. Gut gesättigt starte ich in die Tagesetappe.
Da heute besseres Fotolicht vorherrscht als gestern Abend, beginne ich mit einer kurzen Runde durch Kahla.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 17 Oct 2021 - 20 Nov 2021
|
taken over / edited by |
|



Auf der gegenüberliegenden Talseite verläuft der Radweg schön dahin, wenig Erwähnenswertes. Nur noch wenige und leichte Anstiege.
Im Tal verläuft der Radweg schön dahin, wenig Erwähnenswertes. Nur noch wenige und leichte Anstiege.
Stadteinfahrt nach Jena von Lobeda über sechs Kilometer als gut ausgebauter Radweg abseits der Straßen bis vor die Altstadt.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 17 Oct 2021 - 20 Nov 2021
|
taken over / edited by |
|

Die meisten Gebäude der Altstadt sind in der Nachkriegszeit entstanden, es gibt nur noch wenige alte Gebäude. Die Stadt ist voller Leben. Viele Menschen in der Fußgängerzone, auf dem Markt sind Buden aufgebaut. Die Parteien sind mit Info-Ständen allgegenwärtig. Eine Bürgerinitiative sammelt Unterschriften für ein Quorum für ein fahrradfreundlichers Jena.
Auch der Weg aus der Stadt heraus ist gut angelegt. Nach einem Kilometer auf Wohnstraßen ist man bereits wieder im Grünen.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 17 Oct 2021 - 20 Nov 2021
|
taken over / edited by |
|





Die Route verläuft über weite Strecken flach durch das Tal, häufiger auch mit Blick auf die Saale. Nach achtzehn Kilometern komme ich nach Dornburg. Die Schlösser sind schon über mehrere Kilometer zu sehen. In Dorndorf eine schöne alte Kirche aus dem 18ten Jhdt., die St. Peterskirche.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 17 Oct 2021 - 18 Oct 2021
|
taken over / edited by |
|




Die Straße hoch zu den Schlössern ist steil. 15% Steigung sind ausgeschildert. Bis zur ersten Kehre sind es noch deutlich weniger, aber dann zieht sich das steile Stück. Im Ort dreieckiger Marktplatz, am unteren Ende die Kirche, darunter direkt am Rand des Steilabbruchs die drei Schlösser. Für Radfahrer ist an den Toren des Schlossgeländes Schluss. Einfache Ständer sind zwar vorhanden, aber Gepäck kann nicht sicher deponiert werden. Aber von der Terrasse vor dem Alten Schloss hat man einen grandiosen Ausblick über das Saaletal.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 18 Oct 2021 - 20 Nov 2021
|
taken over / edited by |
|







Der weitere Weg bis Saaleck wird wieder etwas hügeliger, teilweise auch mit steilen, aber kurzen Rampen.
In Comburg lohnt der Abstecher in den Ort nicht.
Am rechten Saaleufer taucht ein erster Weinberg auf. Wenig weiter in Kaatschen ein größeres Weingut, im Hof sitzen viele Gäste bei einem Gläschen Wein.
In Saaleck thronen die Burgen Saaleck und Rudelsburg über dem Tal.
Tipp: Von der Rudelsburg nach Kösen beginnt der Abstieg auf sehr schlechter Oberfläche, felsig mit groben Spalten und Stufen. Wer nicht zur Rudeslburg will, sollte in Saaleck auf der Landstraße im Tal bleiben und der ausgeschilderten Alternativroute des Saale-Radweges nach Bad Kösen folgen. |
Die offizielle Route des Saale-Radweges biegt nach rechts ab und taucht in ein kleines Tal ein. An dessen Ende macht der Weg eine Kehrtwende zur Rudelsburg. Auch hier ein toller Blick auf das Tal und die Burgen.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 17 Oct 2021 - 20 Nov 2021
|
taken over / edited by |
|





Der ausgeschilderte Weg nach Bad Kösen ist nach wenigen Metern felsig mit groben Spalten und Stufen. Ich will nicht riskieren, da hinunter mein Rad zu beschädigen und drehe um.
Der Weg zurück nach Saaleck ist schnell zurückgelegt. Über die Straße geht die ausgeschilderte Alternativroute des Saale-Radweges bis nach Kösen.
In Kösen steht mit noch ein kräftiger Anstieg hinauf ins Hotel bevor, 50 Höhenmeter sind zum Abschluss der Tagesetappe zu bewältigen.
An einem Samstag eine Unterkunft in der Umgebung von Naumburg zu finden, hat sich für mich als sehr schwierig erwiesen. In Naumburg war gestern weder über Portale noch per Telefon ein Zimmer zu bekommen, ebenso wenig vor und nach Naumburg von Bad Kösen bis Weißenfels. Erst heute Morgen habe ich aufgrund einer Stornierung noch ein Einzelzimmer buchen können.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 17 Oct 2021 - 20 Nov 2021
|
taken over / edited by |
|



Beim Rundgang durch Kösen hat mit besonders das Doppelkunstgestänge der ehemaligen Saline von der Radinsel bis zum Borlachschacht beeindruckt. Mit diesem Doppelkunstgestänge wird von einem Wasserrad im Saaletal die mechanische Bewegung über Holzstangen bis zum oberhalb gelegenen Solebrunnen übertragen und dort für die Pumpbewegung auf die vertikal verlaufenden Hubgestänge umgelenkt.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 20 Nov 2021
|
taken over / edited by |
|


