Cycle Tour Spandau - R1 - Münster
5. Etappe: Aschersleben - Ilsenburg
Please wait - map data are loading
Added on 21 May 2012
on 29 Apr 2013
Cycle route metrics
ridden
Total distance in km
91
Cumulative elevation gain in m
1.360
Avg. slope uphill in %
1,49
Cumulative elevation loss in m
1.225
Total cycling hours
6,9
Avg. pace in km/h
13,2
Min. height
113
Max. height
310
Information about rights to the gps-track data | |
---|---|
Rights owner | |
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
GPX file uploaded | by ThimbleU on 10 Jun 2012
|
Track points in total
1.675
Track points per km (avg)
18
Start/endpoint
Start location
Aschersleben, Sachsen-Anhalt, DE (113 m NHN)
End location
Ilsenburg, Sachsen-Anhalt, DE (253 m NHN)
ridden on
09 Jun 2012
Weather
sonnig, 19°, starker Wind aus West.
Accommodation
Altstadthotel Ilsenburg
Wernigeröder Straße 1
DE-38871 Ilsenburg (Harz)
Signposting
Ausschilderung als R1 bzw. D3 in Sachsen-Anhalt in alter Schilderform durchgängig. Teilweise Schilder abmontiert/fehlend, häufig Schilder geknickt. | |
|
Properties
Ganz überwiegend gute Oberfläche, meist asphaltiert. Auf ganz wenigen Abschnitten mäßige Qualität.
Slope Gradient Distribution
Travel report
Von Aschersleben nach Westen zunächst Straßen, dann auf Wirtschaftswegen bis Reinstedt. Zuletzt führt der Weg durch einen Windpark. Hinter Reinstedt wendet sich der Weg aufwärts bis kurz vor die Konradsburg. Dann in Auf und Ab bis Meisdorf. Vorbei am Musterhof und hinter dem Schloss wenige Meter zu schieben, um eine Rampe hinauf zu kommen.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 09 Jun 2012 - 15 Jun 2012
|
taken over / edited by |
|
Auf 180 bis 220 m Höhe auf Wirtschaftswegen gen Westen. Schon von Weitem der Blick auf Ballenstedt mit dem Lungensanatorium als dominantem Gebäude. Der Weg windet sich weiter aufwärts bis auf 260 Meter und dann liegt das Schloss von Ballenstedt vor mir. Es wird an diesem Wochenende für den Kirchentag von Sachsen-Anhalt genutzt. Bis zum Schloss geht’s nochmals 20 m hinauf. Im Schlosshof singen Kirchentagsteilnehmer. Vom Schlosstor ein schöner Bilck auf die Stadt mit der großen Allee hinunter bis zum Rathaus.
Hinter Ballenstedt zweige ich vom R1 ab nach Quedlinburg. Von der Straße zum Großen Gegenstein zweigt die Tour auf einen Wirtschaftsweg ab, auf dem es zunächst steil bergab geht auf rutschigem Schotter, später geht es in von Pfützen und Schlaglöchern bestückten Weg mit erdiger Oberfläche weiter. Diese Variante nach Quedlingburg ist nicht empfehlenswert.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 15 Jun 2012
|
taken over / edited by |
|
Die letzten 5 km bis zur Stadtgrenze sind dann wieder glatter Asphalt. Schnell bin ich dann in der Altstadt. Fachwerkhäuser zur Genüge. Mit schönen Winkeln, Plätzen und schönen einzelnen Gebäuden. Am Gesamtensemble ist aber noch viel zu richten. Schöner wird es am Rathausplatz und noch mehr unterhalb des Schlosses.
Zurück zum R1 geht es zum größten Teil auf eher schlechtem Asphalt auf der Deichkrone des Hochwasserdeiches der Bode. Auf dem R1 ist die Oberfläche wieder gut. Der Weg verläuft jetzt wieder 75 m höher als Quedlinburg. Die Ausblicke hinunter in Ebene am Fuße des Harz sind immer wieder beindruckend. In Thale und hinter dem Ort ist die Wegweisung unvollständig und unklar.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 15 Jun 2012
|
taken over / edited by |
|
Hinter Thale ein heftiger Anstieg. Kurz darauf geht es steil einen Feldweg mit schlechter Oberfläche hinauf, dann der erste Blick auf Schloss Blankenburg. Um dort hin zu kommen, kommt in einem schattigen Waldstück noch mal ein langer steiler Aufstieg, den ich schiebend nehme. Im Schloss angekommen, bietet sich ein schöner Blick von der Terrasse auf Blankenburg. Danach geht es hinunter in den Ort und zu einem kurzen Abstecher an das gotische Rathaus.
Von Rathaus aus sind wieder 70 Höhenmeter zu bewältigen. Ich treffe die Entscheidung, heute nur bis Wernigerode zu fahren. Vor und nach Kloster Michaelstein sind die Schilder mal wieder nicht da. Ich fahre auf der guten Straße zu weit ins Tal, bevor ich auf dem Navi den Fehler bemerke. Und wieder geht’s 55 m hinauf.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 15 Jun 2012
|
taken over / edited by |
|
Auf dem weiteren Weg nach Wernigerode komme ich vom wohl inzwischen auf eine neue Trasse verlegten R1 ab und fahre stattdessen nach Navi auf dem früheren Weg. Bevor ich in Wernigerode ankomme weht mir der Wind schon Musik entgegen. Im ersten Hotel erfahre ich dann, dass 125 Jahrfeier für die Harzer Schmalspurbahn ist. Die Hoffnung, hier noch ein Hotel zu finden, wird mir schnell genommen. Ich schiebe das Rad die Breite Straße hinauf durch die Besuchermassen bis zum Rathaus.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 15 Jun 2012
|
taken over / edited by |
|
Dann geht es schnell weiter Richtung vorbei an Kloster Drübeck bis nach Ilsenburg. Hier bekomme ich auf Anhieb ein Hotel.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 15 Jun 2012
|
taken over / edited by |
|