Schloss Vinsebeck
Sehenswürdigkeiten
Erstellt am 29.05.2012,
zuletzt geändert von »biroto-Redaktion« am 29.05.2012
Radwege und Fahrrad-Touren in der Nähe
Name/Bezeichnung | Typ | km zur Strecke |
---|---|---|
Route | 0,1 km | |
Route | 0,1 km | |
Route | 0,1 km | |
Route | 2,6 km | |
Route | 2,6 km | |
Tour | 0,1 km | |
Tour | 0,1 km | |
Tour | 0,1 km | |
Tour | 0,1 km | |
Tour | 3,3 km |
Bitte warten - Kartendaten werden geladen
Art der Sehenswürdigkeit
Burg/Schloss
Name u. Anschrift
Schloss Vinsebeck
Steinheimer Straße 1
DE-32839 Vinsebeck
GEO-Koordinaten
51.848591 9.032049
Kommunikation

Schloss Vinsebeck ist ein Wasserschloss im Steinheimer Ortsteil Vinsebeck
, Nordrhein-Westfalen. Die ehemalige Sommerresidenz der Paderborner Domherren
ist in Privatbesitz und von innen und außen zu besichtigen.
Das Wasserschloss Vinsebeck gilt als eines der schönsten Schlösser Westfalens. Der Barockbau aus dem Jahre 1720 steht auf einer quadratischen Insel, die von einer 17 m breiten, wassergefüllten Gräfte umgeben ist. Zu der terrassenförmigen Fläche vor der Hauptfront gelangt man über eine seitliche Brücke. Der das Schloss umgebende Garten mit Neptunbrunnen und Steinfiguren ist nur noch teilweise in seinen barocken Formen erhalten. Die Innenausstattung des Italienischen Zimmers, des Driburger Zimmers, des Grünen Zimmers, des Mohrenzimmers und des Chinesenzimmers ist weitgehend bauzeitlich erhalten und macht den Reiz des Schlosses aus. Das Schloss ist Eigentum von Simeon Graf Wolff Metternich.
Informationen zu Urheber-Rechten | |
---|---|
Rechte-Ausprägung / Lizenz | by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen |
Link zur Rechtebeschreibung | |
Text(e) übernommen von: |
|
übernommen / bearbeitet am | 29.05.2012
|
übernommen / bearbeitet durch |
|
Radwege und Fahrrad-Touren in der Nähe
Name/Bezeichnung | Typ | km zur Strecke |
---|---|---|
Route | 0,1 km | |
Route | 0,1 km | |
Route | 0,1 km | |
Route | 2,6 km | |
Route | 2,6 km | |
Tour | 0,1 km | |
Tour | 0,1 km | |
Tour | 0,1 km | |
Tour | 0,1 km | |
Tour | 3,3 km |
Erstellt am 29.05.2012,
zuletzt geändert von »biroto-Redaktion« am 29.05.2012