Cycle Tour Aachen - Vennbahn - Mosel - Saar - Mosel - Erft - Solingen
Tag 4: Nennig - Metz
Please wait - map data are loading
Added on 19 Jul 2023
on 04 Oct 2023
Cycle route metrics
ridden
Total distance in km
74
Cumulative elevation gain in m
227
Avg. slope uphill in %
0,31
Cumulative elevation loss in m
204
Total cycling hours
4,2
Avg. pace in km/h
17,6
Min. height
137
Max. height
171
Information about rights to the gps-track data | |
---|---|
Rights owner | |
Rights characteristic / license | cc0: Public Domain no Rights reserved |
Link to the description of the license | |
GPX file uploaded | by ThimbleU on 07 Jul 2023
|
Track points in total
984
Track points per km (avg)
13
Start/endpoint
Start location
Perl, SL, DE (144 m NHN)
End location
Metz, GES, FR (167 m NHN)
ridden on
07 Jul 2023
Weather
Wolkenlos bis sonnig, windstill, trocken. 21 bis 32°C.
Accommodation
Hôtel ibis Metz Centre Cathedrale
47 rue Chambière
FR-57000 Metz
Signposting
Bis zur Grenze Logo des Moselradweges. Für die Navigation ausreichend! | |
In Frankreich unterschiedliche Beschilderungen:
Zwischenwegweisung mit Bodenwegweisung. | |
|
Slope Gradient Distribution
Travel report



Wir hatten um 8:15 Uhr den Frühstücksraum für uns allein. Aber das Buffet war üppig mit Brötchen, Brot, Marmeladen, Wurst, Schinken, Käse, gek. Eier, Cerealien, Joghurt, Orangen zum Auspressen u.a. bestückt.
Um kurz vor neun saßen wir bei wolkenlosem blauem auf unseren Rädern. Nach 700 Metern waren wir wieder auf dem Moselradweg. Unweit des Moselufers verläuft der Radweg auf glatt befestigten Wirtschaftswegen, Nebenstraßen oder dezidiertem Radweg. An der Grenze müssen wir kurz hinauf zur Straße, um einen Industriebetrieb und den Bahnhof Apach zum umfahren.
Bis Sierck-les-Bains liegt die Bahnstrecke zwischen Radweg und Mosel. Der Ort wird überragt von den Ruinen der Festung. Der Ortskern bietet nichts Sehenswertes.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 24 Aug 2023 - 15 Sep 2023
|
taken over / edited by |
|









Kurz hinter Sierck queren wir ans andere Moselufer. Ein Stück Radweg, ein Stück an der fast verkehrsfreien Straße, schließlich lang auf asphaltierten Wirtschaftswegen bis Malling. Immer nah am Moselufer.
Bis Thionville wechseln wir noch zweimal das Moselufer. Mehrfach sehen wir die Kühltürme und deren Wasserdampffahnen des Centre Nucléaire de Production d'Électricite de Cattenom, des Kernkraftwerks Cattenom, das circa 2½ Kilometer nordwestlich der Mosel gelegen ist. Es ist das drittstärkste Kernkraftwerk Frankreichs.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 24 Aug 2023 - 15 Sep 2023
|
taken over / edited by |
|






In Thionville radeln wir ans Hochufer und in die Altstadt. Eine nette Einkaufszone umfasst die gesamte Altstadt. Wir nutzen die Gelegenheit für ein paar Einkäufe.
Nah am Wasser, teils an der Mosel, teils am Kanal, radeln wir weiter das Tal hinauf. Bei Le Marabout ragen die Hochöfen einer ehemaligen Hütte über das Tal.
Der Radweg führt uns sicher bis einen Kilometer vor die Altstadt von Metz. Neben wenig befahrenen Straßen radeln wir stadteinwärts zum Hotel auf der Île Chambière. Es liegt durch einen Moselarm getrennt von der Altstadt.
Unsere Fahrräder werden in einem Besprechungsraum neben der Rezeption eingeschlossen und wir beziehen ein ruhiges Zimmer auf der straßenabgewandten Seite zur Mosel.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 24 Aug 2023 - 16 Sep 2023
|
taken over / edited by |
|









Über den Pont-Saint-Georges gehen wir in die Ancienne Ville. Die Rue des Jardins hinauf gelangen wir direkt zum Place d'Armes mit der Kathedrale auf der einen und dem Rathaus auf der anderen Seite.
Die Kathedrale Saint-Étienne wurde in den Jahren 1220 bis 1520 errichtet und gilt als eines der schönsten und größten gotischen Kirchengebäude in Frankreich. Mit mehr als 41 Meter Gewölbehöhe hat sie den dritthöchsten Innenraum; die Fläche ihrer Glasmalereien ist mit etwa 6500 m² die größte in einer französischen Kathedrale. Ausführlich haben wir uns in der Kathedrale umgesehen.
Wenige Meter vom Haupteingang der Kathedrale entfernt befindet sich der Marché Couvert. Er befindet sich im unvollendeten Neubau des Bischofspalastes. Der Rundgang durch die Markthallen ist eine Augenweide.
Danach schlendern wir durch die Altstadt und halten dabei Ausschau nach einem Restaurant für das Abendessen. Das finden wir schließlich auf einer baumbestandenen Terrasse, der Terrasse de la Maison Rabelais.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
taken over / edited on | 24 Aug 2023 - 16 Sep 2023
|
taken over / edited by |
|























