Cycle Route Iron Curton Trail Germany
Actions
Please wait - map data are loading
Added on 04 May 2012,
on 18 Nov 2023
Actions
Cycle route metrics
Total distance in km
1.533
Information about rights to the gps-track data | |
---|---|
Rights owner | OpenStreetMap and Contributors + biroto-Redaktion (biroto.eu) |
Rights characteristic / license | Contains information from OpenStreetMap, which is made available here under the Open Database License(ODbL) |
Link to the description of the license | |
GPX file taken from | |
GPX file uploaded | by biroto-Redaktion on 18 Nov 2023
|
Track points in total
22.166
Track points per km (avg)
14
Start/endpoint
Start location
Heringsdorf, MV, DE (8 m NHN)
End location
Regnitzlosau, BY, DE (544 m NHN)
Sources of information
Prints (Guidebooks/maps):
- Esterbauer bikeline: Iron Curtain Trail Part 2: Along the "Green Belt" from Usedom to the Czech Border. 1:85.000, 1.600 km
Remarks
Dieser Radweg ist Teil des EuroVelo Radweges Iron-Curtain-Trail von der Barentssee bis zum Schwarzen Meer.
Travel reports about cycle tours

17 May 2023
71 km
A stage of the tour »Iron Curtain Tour, part 3 Gdynia-Aš« of user Ottocolor

18 May 2023
65 km
A stage of the tour »Iron Curtain Tour, part 3 Gdynia-Aš« of user Ottocolor

19 May 2023
79 km
A stage of the tour »Iron Curtain Tour, part 3 Gdynia-Aš« of user Ottocolor

20 May 2023
47 km
A stage of the tour »Iron Curtain Tour, part 3 Gdynia-Aš« of user Ottocolor

21 May 2023
58 km
A stage of the tour »Iron Curtain Tour, part 3 Gdynia-Aš« of user Ottocolor

23 May 2023
95 km
A stage of the tour »Iron Curtain Tour, part 3 Gdynia-Aš« of user Ottocolor

24 May 2023
89 km
A stage of the tour »Iron Curtain Tour, part 3 Gdynia-Aš« of user Ottocolor

25 May 2023
83 km
A stage of the tour »Iron Curtain Tour, part 3 Gdynia-Aš« of user Ottocolor

26 May 2023
109 km
A stage of the tour »Iron Curtain Tour, part 3 Gdynia-Aš« of user Ottocolor

27 May 2023
87 km
A stage of the tour »Iron Curtain Tour, part 3 Gdynia-Aš« of user Ottocolor

28 May 2023
84 km
A stage of the tour »Iron Curtain Tour, part 3 Gdynia-Aš« of user Ottocolor

30 May 2023
46 km
A stage of the tour »Iron Curtain Tour, part 3 Gdynia-Aš« of user Ottocolor

31 May 2023
81 km
A stage of the tour »Iron Curtain Tour, part 3 Gdynia-Aš« of user Ottocolor

01 Jun 2023
34 km
A stage of the tour »Iron Curtain Tour, part 3 Gdynia-Aš« of user Ottocolor

02 Jun 2023
81 km
A stage of the tour »Iron Curtain Tour, part 3 Gdynia-Aš« of user Ottocolor

04 Jun 2023
90 km
A stage of the tour »Iron Curtain Tour, part 3 Gdynia-Aš« of user Ottocolor

05 Jun 2023
71 km
A stage of the tour »Iron Curtain Tour, part 3 Gdynia-Aš« of user Ottocolor

06 Jun 2023
54 km
A stage of the tour »Iron Curtain Tour, part 3 Gdynia-Aš« of user Ottocolor

07 Jun 2023
67 km
A stage of the tour »Iron Curtain Tour, part 3 Gdynia-Aš« of user Ottocolor

09 Jun 2023
91 km
A stage of the tour »Iron Curtain Tour, part 3 Gdynia-Aš« of user Ottocolor

10 Jun 2023
71 km
A stage of the tour »Iron Curtain Tour, part 3 Gdynia-Aš« of user Ottocolor
Beds4Cyclists, worth visiting and infrastructure
Name and address
Latitude / Longitude
Phone
Fax
Mobile
Type of accommodation
Rating for cyclists
Route km
Dist. to route
Elevation
0 km
2,5 km
2 m
0 km
2,8 km
10 m
0 km
2,8 km
10 m




Świnoujście?/i [ɕfinɔˈujɕʨɛ] (deutsch Swinemünde) ist eine Stadt mit etwa 41.000 Einwohnern und ein Ostseebad und staatlich anerkannter Kurort (Seeheilbad) in der Woiwodschaft Westpommern an dem Odermündungsarm Swine in die Pommersche Bucht auf den Inseln Usedom und Wollin.
Hintergrund
Swinemünde ist der westlichste Badeort an der Polnischen Ostseeküste. Das Zentrum mit Strand, Promenade und Kurpark liegt auf der Insel Usedom. Der kleinere Teil der Stadt mit dem Stadtteil Warszów befindet sich auf der Insel Wollin. Beide Stadtteile sind durch eine Fährverbindung verbunden.
Sehenswürdigkeiten
Im Stadtzentrum westlich der Swine auf der Usedomer Seite sind noch einige Gebäude aus dem 18. und 19. Jahrhundert erhalten.
- ⊙Historisches Rathaus: Das alte Rathaus wurde 1805-1806 nach einem Entwurf von Maner erbaut. Den Turm mit Uhr erhielt das Gebäude, das das erste Rathaus der Stadt und Sitz mehrerer Behörden war, im Jahr 1836. Von 1932 bis 1945 waren in dem Gebäude ein Regionalmuseum und die Stadtsparkasse untergebracht. Gegenwärtig dient es als Museum für Hochseefischerei.
- ⊙Christuskirche: Das Kirchengebäude wurde 1788–1792 nach einem Entwurf von David Gilly als erste evangelische Pfarrkirche der Stadt Swinemünde erbaut. Die Stadtkirche wurde 1881 nach einem Entwurf von Carl Schäfer vollständig neugotisch umgebaut und erhielt einen Turm und eine neue Innenausstattung. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche nur gering beschädigt, sie diente bis 1951 der deutschen evangelischen Gemeinde. 1951 eignete sich die polnische katholische Kirche das Kirchengebäude an, gab ihr den Namen Kościół Chrystusa Króla (Christ-König-Kirche) und gestaltete die Inneneinrichtung entsprechend ihrem Ritus um. Die Kirche enthält eine imposante Orgelanlage von 1927, deren besondere Klangfülle allgemein gerühmt wird. Im Inneren hängt über dem Mittelgang in etwa drei Metern Höhe eine einige Meter langes Schiffsmodell herab, das ein Hamburger Kapitän 1814 der Kirche, in der er geheiratet hatte, schenkte.
- ⊙Katholische Kirche Ave Maris Stella: Neugotischer Backsteinbau, geweiht am 22. Juli 1896.
- ⊙Lutherkirchturm: Der restaurierte Turm der 1905-1906 im Stil der Backsteingotik nach Entwurf des Berliner Architekten Fritz Gottlieb erbauten, bei dem Luftangriff am 12. März 1945 leicht beschädigten, dann verfallenen und 1962 bis auf den ehemals 67 Meter hohen Turm abgetragenen Martin-Luther-Kirche dient heute als Aussichtsturm mit einem Rundblick über Stadt und Umgebung und als Café.
- ⊙Kurpark: An das Zentrum schließt sich der Kurpark mit dem Kurviertel und der Strandpromenade an.
- ⊙Leuchtturm: Der östlich der Swine (auf der Insel Wollin) gelegene, in preußischer Zeit im Jahre 1857 fertiggestellte Leuchtturm ist mit 68 Metern der höchste an der Ostsee.
- Die gut erhaltene Befestigungsanlagen aus der Preußenzeit: ⊙Westfort, ⊙Ostfort (am Leuchtturm) und die ⊙Engelsburg - alle sind zu besichtigen mit Ausstellungen
- Die ⊙Mühlenbake - das Wahrzeichen Swinemündes auf der Westmole
- ⊙Stadtapotheke: Gegenüber der Christuskirche (heute an der ul. Marynarzy 7) befand sich einst die Stadtapotheke, die Theodor Fontanes Vater von 1827 bis 1832 geführt hatte. Zwar hat der Originalbau die Zeit nicht überstanden, doch befindet sich an der Stelle eine Gedenktafel.
- Swine-Freileitungskreuzung Swinemünde
: Freileitungskreuzung der Swine mit einer Spannweite von 437 Metern, welche von den höchsten Stahlrohrmasten Polens getragen wird.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
Input taken over from: |
|
taken over / edited on | 26 Dec 2012 - 07 Aug 2023
|
taken over / edited by |
|
0 km
1,9 km
8 m
0 km
1,6 km
8 m