Drucken der Seiteninhalte ist nur für registrierte und angemeldete Nutzer in Form des Tourenbuches möglich!

Bonn

Sehenswürdigkeiten

busy

 

Bitte warten - Kartendaten werden geladen

Art der Sehenswürdigkeit

Historische(s) Gebäude

 

Name u. Anschrift

Bonn

DE-53111 Bonn

GEO-Daten

GEO-Koordinaten

50.73∎∎∎∎ 7.09∎∎∎∎

Höhe

63 m

Kommunikation

Bonn, Altes Rathaus am Marktplatz

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Inhaber

commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Jpetersen

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Bild übernommen aus

commons.wikimedia.org/wiki/File:Rathaus-Bonn-2006-02-01-a.jpg

Bild hochgeladen

durch biroto-Redaktion am 10.01.2013

Bonner Münster

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Inhaber

de.wikipedia.org/wiki/User:Sir_James

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Bild übernommen aus

commons.wikimedia.org/wiki/File:Bonner_muenster_20080509a.jpg

Bild hochgeladen

durch biroto-Redaktion am 10.01.2013

Bonn, Sterntor

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Inhaber

de.wikipedia.org/wiki/User:Hawobo

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Bild übernommen aus

commons.wikimedia.org/wiki/File:Sterntor_Bonn.JPG

Bild hochgeladen

durch biroto-Redaktion am 10.01.2013

Bonn, Postamt am Münsterplatz

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Inhaber

commons.wikimedia.org/wiki/User:A.Savin

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Bild übernommen aus

commons.wikimedia.org/wiki/File:Bonn_Altstadt_Old_Post_Office.jpg

Bild hochgeladen

durch biroto-Redaktion am 10.01.2013

Die Bundesstadt Bonn liegt am Rhein südlich von Köln. Das kleine Universitätsstädtchen, einst von den Römern gegründet, entwickelte sich im 20. Jahrhundert zu einer modernen Großstadt, nicht zuletzt durch zahlreiche Eingemeindungen. Dabei ist die eigentliche Altstadt sehr überschaubar geblieben. Von 1949 bis 1999 war Bonn Sitz von Bundestag, Bundesrat und der Bundesregierung. Die heutige „Bundesstadt“ ist bekannt für ihr reichhaltiges Kulturangebot und als Sitz zahlreicher internationaler Organisationen.

Hintergrund

Nach dem Zweiten Weltkrieg war Bonn bis Anfang der 1990er Jahre Bundeshauptstadt und damit das politische Zentrum Deutschlands. Die Vielzahl der diplomatischen Vertretungen haben das Leben und das Flair der Stadt in der jüngeren Vergangenheit geprägt. Im Vergleich zu den anderen Großstädten wirkt Bonn provinziell, was aber durchaus seinen Charme hat: Die Stadt ist überschaubar und gemütlich geblieben. Der Wegzug von Teilen der Bundesregierung und den meisten Diplomaten war zwar einschneidend für die gesamte Region, aber durch die Neuansiedlung vieler Firmen (Deutsche Telekom, Deutsche Post, Postbank) sowie sonstigen Bundesbehörden und zahlreichen internationalen Organisationen (Vereinte Nationen) hat die Stadt nach wie vor hohe, insbesondere auch wirtschaftliche Attraktivität. So arbeiten heute im ehemaligen Regierungsviertel mehr Menschen als zu Hauptstadtzeiten.

Unabhängig davon hat Bonn einen Teil seiner katholisch-rheinischen Prägung erhalten. Auch die Universität Bonn mit mehreren Standorten mitten in der Stadt verleiht der Stadt ein eigenes Flair.

Die Stadt Bonn, mit ihren 314.020 Einwohnern (Tendenz steigend), besteht aus den vier Stadtbezirken Bonn, Bad Godesberg, Beuel und Hardtberg. Allein Beuel liegt rechtsrheinisch.

Sehenswürdigkeiten

Vgl. Artikel zu den Stadtbezirken. Einige bedeutsame Sehenswürdigkeiten werden nachfolgend aufgeführt. Da das Bundesviertel mehrere Stadtbezirke erfasst, wird es hier beschrieben.

Kirchen
  • Bonner Münster (Päpstliche Basilika minor "St. Martin, St. Cassius & Florentius"), Münsterplatz
  • Doppelkirche St. Clemens
Schlösser und Paläste
  • Kurfürstliches Schloss. − Ehemalige Residenz der Kölner Kurfürsten, heute Hauptgebäude der Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität.
  • Poppelsdorfer Schloss. Auch Schloss Clemensruhe genannt − heute Teil der Bonner Universität mit den naturwissenschaftlichen Instituten. Das Schloss wurde zwischen 1715 und 1713 als Maison de Campagne errichtet.
Bauwerke
  • Altes Rathaus. Das Alte Rathaus mit seiner Rokokofassade aus dem Jahre 1737/38 ist an der Südostseite des Marktplatzes gelegen. Die Freitreppe ist vergoldet. 1944 wurde das Alte Rathaus schwer beschädigt und bis 1950 wieder aufgebaut. –
  • Beethovenhaus, Bonngasse 18-26. Geburtshaus des bekanntesten Komponisten der Welt
  • Sterntor wurde ursprünglich um 1244 am Ende der Sternstraße erbaut und war ein Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung.
  • Alter Zoll, auch Dreikönigenbastion genannt, ist eine ehemalige Bastion der Bonner Stadtbefestigung. Er wurde etwa 1644 errichtet.
  • Metropol − ehemaliges Kino im Art-Déco-Stil mit 864 Plätzen, das 2006 geschlossen wurde. Nachdem 16.000 Unterschriften für die Erhaltung als Stätte der Kultur gesammelt wurde, versuchte die Stadt, den Umbau zu einem Handelshaus zu verhindern. Das Oberverwaltungsgericht entschied jedoch, nur die Fassade als Denkmal zu schützen. 2009 begann dann der Umbau in eine Buchhandlung. Die Pracht des Großkinos ist in einigen Teilen noch erkennbar. In der 2. Etage beließ man zwei Stuhlreihen und man kann mit einem Buch in der Hand von der Empore die schöne Wandeinfassung der ehemaligen Kinoleinwand und Theaterbühne betrachten.
  • Post Tower – Die 2002 fertiggestellte Konzernzentrale der Deutschen Post AG ist mit 162,5 m das höchste Bürogebäude Nordrhein-Westfalens. Er ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Architekt: Helmut Jahn
Regierungsviertel
  • Bundeshaus − Es besteht aus 9 Gebäuden, unter anderem:
    • Ehemaliger Neuer Plenarsaal, von 1992 − 1999, nach Plänen des Architekten Günther Behnisch. Heutige Nutzung als Internationales Kongresszentrum. An gleicher Stelle stand von 1949 − 1986 der alte Plenarsaal.
    • Wasserwerk − ehemaliger Plenarsaal von 1986 − 1992.
    • Langer Eugen. ehem. Abgeordnetenhochhaus, heute: Sitz mehrerer Organisationen der Vereinten Nationen (benannt nach dem ehem. Bundestagspräsidenten Eugen Gerstenmaier)
  • Villa Hammerschmidt. Die Villa war von 1950 bis 1994 Amts- und Wohnsitz des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland
  • Palais Schaumburg. Das Palais Schaumburg ist der zweite Dienstsitz des Bundeskanzleramts
  • Bundeskanzleramtsgebäude. Das Bundeskanzleramtsgebäude in Bonn war von 1976 bis 1999 Sitz des Bundeskanzleramtes und beherbergt seit 2006 das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Tipp: Wer das politische Bonn näher kennenlernen will, sollte sich auf den "Weg der Demokratie" machen. Dieser Themenweg führt - ausgehend vom Haus der Geschichte an der Museumsmeile - zu zwölf wichtigen Orten, an denen deutsche Demokratie gestaltet wurde (Gehzeit etwas 90 Minuten).

Museen

Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Willy-Brandt-Allee 14, +49 228 91 650. Geöffnet: Di. bis Fr. 9 − 19 Uhr, Sa, So. u. Feiertag 10 − 18 Uhr. Weiberfastnacht, 23, 24. und 31. Dez. geschlossen. Der Eintritt in das Museum ist kostenlos.
Der Besucher wird durch die Geschichte Deutschlands geführt, unter besonderer Berücksichtigung der Jahre ab 1945. Das Museum bietet sehr viele Informationen auf einer riesigen Ausstellungsfläche. Bitte viel Zeit mitbringen! Texttafeln, Soundtracks und Videos.

Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Friedrich-Ebert-Allee 4,U-Bahn 16, 63 u. 66 „Heussallee“, Bus 610, +49 228 91710. Di und Mi 10-21 Uhr, Do bis So 10-19 Uhr. Für Veranstaltungen lohnen sich Kombitickets siehe: [1]

Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2,U-Bahn 16, 63 u. 66 „Heussallee“, Bus 610, +49 228 776260. Mo geschlossen, sonst 11-18 Uhr, Mi bis 21Uhr. Werke des Rheinischen Expressionismus und Werke deutscher Künstler aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg

Ägyptisches Museum, Regina-Pacis-Weg 7, +49 228 739710. Di bis Fr 13 - 17 Uhr, Sa bis So 13 - 18 Uhr. Erwachsene 2,50 €, Studenten und Kinder (7 Jahre +): 2,- €, Familienkarte (2 Erwachsene und 3 Kinder): 7 €

Rheinisches Landesmuseum, Colmantstraße 14-18, +49 228 20700. Di. − Fr. und So. 11 - 18 Uhr, Samstag 13 - 18 Uhr. Eintritt: 8,- €, ermäßigt 6 €, Kinder bis 18 J. frei. Das Rheinland von der Steinzeit über Römerzeit und Mittelalter bis zur Gegenwart. Zusätzlich wechselnde Sonderausstellungen.

Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45, Parkplätze kaum vorhanden, +49 228 302255. Di bis So 10-18 Uhr (auch Oster- und Pfingstmontag, sowie an gesetzlichen Feiertagen, die auf einen Montag fallen). Erwachsene (ab 16) = 6,- €, Kinder und Jugendliche (6 - 15 Jahre) sowie Schüler, Auszubildende und Studenten: 4,- €, Kinder unter 6 Jahren frei, Familienkarte: 14 €,-.
Ein Ableger des weltbekannten Deutschen Museums München, gezeigt werden Forschung und Technik in Deutschland nach 1945.

Arithmeum, Lennestraße 2, +49 228 738771. Di bis So 11-18 Uhr. 3€. Historische Geräte für maschinelles Rechnen: vom Abakus über mechanische Rechenmaschinen bis zum Computer, davon viele zum Anfassen und Selbst-Ausprobieren. Dazu Kunstwerke, hauptsächlich Gemälde der abstrakt-geometrischen Stilrichtung.

Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10, +49 228 6961 64. Di bis Sa 14-18 Uhr, So 11-18 Uhr

Museum König, Poppelsdorfer Schloss, Meckenheimer Allee 169. Di bis So: 10:00 bis 18:00 Uhr, Mi: bis 21:00 Uhr. 5€. Zoologische Sammlung, ausgestopfte Tiere in Dioramen usw.

Mineralogisches Museum, Adenauerallee 160. Mi: 15:00 bis 18:00 Uhr, Fr: 15:00 bis 18:00 Uhr, So: 10:00 bis 17:00 Uhr. 2,50€

Führungen und Touren

Schlafen

Im Umkreis von 4 km:

Nützliche Information

Im Umkreis von 4 km:

Informationen zu Urheber-Rechten

Rechte-Ausprägung / Lizenz

by-sa: CREATIVE COMMONS Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Link zur Rechtebeschreibung

creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/

Text(e) übernommen von:

übernommen / bearbeitet am

10.01.2013 - 06.09.2016

übernommen / bearbeitet durch

biroto-Redaktion