Dorfkern von Kaiseraugst
Worth visiting
Added on 06 Jul 2011,
last edited by »biroto-Redaktion« on 17 Dec 2011
Nearby cycle routes and tours
Route name | Type | Dist. to route |
---|---|---|
Route | 0,0 km | |
EuroVelo: Rivers Route (Atlantic - Black Sea) | Route | 0,0 km |
EuroVelo: Rhine Cycle Route (left bank of the Rhine) | Route | 0,0 km |
Route | 1,2 km | |
Route | 1,2 km | |
EuroVelo: Rhine Cycle Route (right bank of the Rhine) | Route | 1,2 km |
Route | 2,4 km | |
Route | 2,4 km | |
Route | 2,4 km | |
Route | 5,0 km | |
Camino Austria/Southeastern Germany/Switzerland 2020 | Tour | 0,0 km |
Tour | 0,0 km | |
Tour | 0,0 km | |
Tour | 0,4 km | |
Tour | 0,4 km | |
Tour | 0,4 km | |
Tour | 0,4 km | |
Tour | 0,4 km | |
Tour | 0,4 km | |
Tour | 0,5 km | |
Tour | 0,8 km | |
Tour | 0,8 km | |
Tour | 0,9 km | |
Tour | 1,2 km | |
Tour | 1,2 km | |
Tour | 1,2 km | |
Tour | 2,2 km | |
Tour | 2,4 km |
Please wait - map data are loading
Type of sights
Old town
Name and address
Dorfkern von Kaiseraugst
CH-4303 Kaiseraugst
GEO-data
Geodetic coordinates
47.540684 7.724638
Elevation
264 m
Communication


Der alte Dorfkern von Kaiseraugst entstand innerhalb der «Heidenmauer», der Befestigung des spätrömischen «Castrum Rauracense». Diese Mauer war bis zu vier Meter dick und acht bis zehn Meter hoch. Es gab mindestens 18 Türme und vier Toranlagen. Der grösste Teil ist zwar verschwunden, doch die Südwestecke ist noch besonders gut erhalten.
An der Nordseite, am Rheinufer, legten Archäologen 1974/75 eine öffentliche Badeanlage frei, besonders das Hypokaustum ist erwähnenswert. 1962 entdeckte man bei Bauarbeiten bei der südlichen Kastellmauer den spätrömischen Silberschatz von Kaiseraugst, bestehend aus reich verzierten Platten, Trinkgefässen, Besteck, 186 Silbermünzen und Medaillons. Diese Gegenstände, die während eines Ansturms feindlicher Truppen dort vergraben worden waren, sind im Römermuseum Augst ausgestellt.
Am Violenbach, nahe der Landstraße, sind gut erhaltene Reste eines römisches Handels- und Gewerbehaus mitsamt Ziegelbrennofen zu besichtigen. Zwei weitere Ziegelbrennöfen befinden sich am Rande der Liebrüti-Siedlung. In einem Waldstück südlich der Autobahn ist ein tunnelartiger Teil einer römischen Wasserleitung erhalten geblieben.
Im Dorfzentrum befindet sich die christkatholische Kirche St. Gallus. Während des Kulturkampfes wechselte die Mehrheit der Bevölkerung zur christkatholischen Konfession, weshalb die Römisch-Katholiken 1900/01 eine eigene Kirche errichteten.
Information about copyright | |
---|---|
Rights characteristic / license | by-sa: CREATIVE COMMONS Attribution-ShareAlike |
Link to the description of the license | |
Input taken over from: |
aus Wikipedia: Kaiseraugst Stand 06.07.2011 |
taken over / edited on | 06 Jul 2011 - 17 Dec 2011
|
taken over / edited by |
|
Nearby cycle routes and tours
Route name | Type | Dist. to route |
---|---|---|
Route | 0,0 km | |
EuroVelo: Rivers Route (Atlantic - Black Sea) | Route | 0,0 km |
EuroVelo: Rhine Cycle Route (left bank of the Rhine) | Route | 0,0 km |
Route | 1,2 km | |
Route | 1,2 km | |
EuroVelo: Rhine Cycle Route (right bank of the Rhine) | Route | 1,2 km |
Route | 2,4 km | |
Route | 2,4 km | |
Route | 2,4 km | |
Route | 5,0 km | |
Camino Austria/Southeastern Germany/Switzerland 2020 | Tour | 0,0 km |
Tour | 0,0 km | |
Tour | 0,0 km | |
Tour | 0,4 km | |
Tour | 0,4 km | |
Tour | 0,4 km | |
Tour | 0,4 km | |
Tour | 0,4 km | |
Tour | 0,4 km | |
Tour | 0,5 km | |
Tour | 0,8 km | |
Tour | 0,8 km | |
Tour | 0,9 km | |
Tour | 1,2 km | |
Tour | 1,2 km | |
Tour | 1,2 km | |
Tour | 2,2 km | |
Tour | 2,4 km |
Added on 06 Jul 2011,
last edited by »biroto-Redaktion« on 17 Dec 2011